|
Thomas POWER PACK 1630
Artikel-Nr. 786 204
|
|
169,00 €
Lieferung:
7-10 Werktage
Artikel vergleichen
Frage zum Produkt
auf die Wunschliste
Bedienungsanleitung
Der Saugstarke für große Aufgaben
- 1600 Watt max.
- 2-stufige Hochleistungsturbine
- Besonders leise
- 30 Liter Kunststofftank
- 5 Doppellenkrollen
- Konische Kompaktbauweise
- Handlicher Tragegriff
- Zubehöraufnahme im Motorkopf
- Kabelhalterung
- 3 Jahre Garantie
- Farbe: violettblau
- Profisystem Ø 50 mm
Zubehör
- Saugschlauch 1,50m
- Allzweckdüse
- Dreieckdüse 50 mm
- Fugendüse 50 mm
- Handgriff mit Schlauchdurchmesser 50 mm
- Nass-/Trockenfilterpatrone
- Papierfiltersack
» Warn- und Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISEBitte lesen Sie die in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Informationen sorgfältig durch. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit, die Installation, den Gebrauch und die Wartung des Saugers. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an Nachbesitzer weiter. Der Hersteller haftet nicht, wenn die nachstehenden Anweisungen nicht beachtet werden. Der Sauger darf nicht mißbräuchlich, d.h. entgegen der vorgesehenen Verwendung benutzt werden.
-
THOMAS Nass-/Trockensauger dienen ausschließlich der Nutzung im Haushalt.
-
Die Spannungsangabe auf dem Typenschild muss mit der Versorgungsspannung übereinstimmen. Das Typenschild befindet sich an der Unterseite des Geräts.
-
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn die Anschlußleitung beschädigt ist, der Sauger sichtbare Schäden aufweist, das Motorteil einmal heruntergefallen sein sollte.
-
Schließen Sie das Gerät nur an eine Netzsteckdose an, die mit einem 16A Sicherungsautomaten abgesichert ist.
-
Prüfen Sie den Sauger auf Transportschäden.
-
Entsorgen Sie die Verpackung nach den örtlichen Vorschriften.
-
Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nie unbeaufsichtigt.
-
Düsen und Rohre dürfen (bei eingeschaltetem Gerät) nicht in Kopfnähe kommen – z.B. Gefahr für Augen und Ohren.
-
Benutzen Sie den Sauger nie in Räumen, in denen feuergefährliche Stoffe lagern oder sich Gase gebildet haben.
-
Äußerste Sorgfalt ist geboten, wenn Sie Treppenläufer mit Ihrem Sauger reinigen. Stellen Sie sicher, daß der Sauger eine feste Stellung auf dem Boden hat und sorgen Sie dafür, daß der Schlauch nicht über seine Länge hinaus angespannt wird. Stellen Sie immer, wenn Sie den Sauger auf den Treppenstufen benutzen sicher, daß Sie eine Hand fest auf dem Sauger haben.
-
Filter sollten in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden, wie in Ihrer Bedienungsbroschüre angegeben.
-
Benutzen Sie den Sauger nicht für Trockensaugung, wenn der Filter nicht eingelegt ist.
-
Achtung! Dieser Sauger ist nicht zum Absaugen gesundheitsgefährlicher Stäube geeignet.
-
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und /oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
-
Saugen Sie keinen Tonerstaub auf! Toner, der zum Beispiel bei Druckern oder Kopiergeräten verwendet wird, kann elektrisch leitfähig sein! Außerdem wird der Toner vom Filtersystem des Staubsaugers evtl. nicht vollständig ausgefiltert und kann so über das Sauggebläse wieder in die Raumluft gelangen.
-
Keine lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten wie z.B. Lackverdünnung, Öl, Benzin und auch keine ätzenden Flüssigkeiten aufsaugen.
-
Sauger nicht im Freien stehen lassen und keiner direkten Nässe aussetzen.
-
Bewahren Sie das Gerät sowie das Zubehör in trockenen, sauberen und geschlossenen Räumlichkeiten auf.
-
Niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern ausschließlich am Stecker.
-
Sorgen Sie dafür, daß die Anschlußleitung weder Hitze noch chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist, noch über scharfe Kanten oder Oberflächen gezogen wird.
-
Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der Netzleitung (Sonderleitung erforderlich) niemals selbst reparieren, sondern nur durch eine autorisierte Kundendienststation instand setzen lassen, denn Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, dass nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet werden.
-
Sauger nicht direkt neben einem heißen Ofen oder Heizkörper aufbewahren.
-
Der Netzstecker ist zu ziehen: bei Störungen während des Betriebes, vor jeder Reinigung und Pflege, nach dem Gebrauch, bei jedem Filterwechsel.
-
Bevor der Sauger entsorgt wird, schneiden Sie bitte die Anschlußleitung ab. ACHTUNGBitte beachten Sie außerdem stets die Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Zubehör |
 |
Ausstattung |
 |
Eigenschaften |
|
Fahrwerkrollen |
5 |
Kabelhalterung |
 |
Kabellänge |
5 m |
Kunststoffrohre |
 |
Rohr-/Schlauchsystem Grundzubehör |
50 mm |
Saugleistung mechanisch regelbar |
 |
Tragegriff |
 |
Zubehöraufnahme am Gerät |
 |
Filtersystem |
Langzeit Patronenfilter 2500 cm² |
 |
Papierfiltersack |
 |
Behälter |
Kunststoff |
 |
technische Daten |
Absicherung |
16 Ampere |
Anzahl Gebläsestufen |
2 |
Behältervolumen |
30 l |
Max. Unterdruck |
225 mbar |
Motorleistung IEC / MAX. |
1300 / 1600 Watt |
Spannung |
220 - 240 Volt |
Wasseraufnahme |
23 l |
Maße und Gewichte |
Breite |
380 / 394 mm |
Gewicht |
6,2 / 8,9 kg |
Höhe |
560 / 610 mm |
Länge |
380 / 394 mm |
|
|